Remis-Premiere: Thiels Treffer sichert Punkt in Braunschweig

Im siebten Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball Bundesliga gab es erstmals eine Punkteteilung. Nach der Braunschweiger Führung glichen die Berliner durch Maximilian Thiel noch vor dem Halbzeitpfiff aus.

Zum Hinrunden-Abschluss veränderte Union-Coach Norbert Düwel die Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Da Toni Leistner gelbgesperrt fehlte, rückte für den gebürtigen Dresdner Fabian Schönheim in die Anfangsformation. Zudem nahm Christopher Quiring zunächst auf der Bank Platz. Dafür begann Björn Jopek im offensiven Mittelfeld des 4 – 2 – 3 – 1-Systems:

Haas – Trimmel, Puncec, Schönheim, Parensen – Kreilach, Köhler – Skrzybski (75. Zejnullahu), Jopek (67. Brandy), Thiel (80. Quiring) – Polter

Das Spiel im Eintracht-Stadion sah vor 23.050 Zuschauern aggressiv pressende Köpenicker. Doch ein langer Ball aus dem Halbfeld brachte Seung-Woo Ryu am langen Pfosten überraschend in Kopfball-Position. Daniel Haas bekam seine Hand im rechten Moment an das Leder und verhinderte den frühen Treffer durch den Südkoreaner (5.). Nach zehn Minuten legte Braunschweig vermehrt den Vorwärtsgang ein, doch die nächste Chance konnten die Berliner verzeichnen. Sebastian Polter setzte sich im Doppelpass mit Björn Jopek gegen seinen Bewacher durch, scheiterte aber mit seinem Rechtsschuss an Eintracht-Keeper Rafal Gikiewicz (13.). Dann rettete wiederum Daniel Haas seiner Mannschaft das 0:0. Aus zwei Metern schaffte es Mirko Boland nicht, den Ball im Kasten der Gäste unterzubringen. Die Mannschaftskollegen bedankten sich anschließend bei ihrem bärenstarken Rückhalt zwischen den Pfosten (13.). Die Führung für den Gastgeber konnte Daniel Haas dann aber doch nicht verhindern. Seung-Woo Ryu vollendete aus Nahdistanz nach Vorarbeit von Benjamin Kessel (22.). Union fand umgehend die richtige Antwort und glich durch Maximilian Thiel aus. Der schussgewaltige Bayer zog nach Ablage von Sebastian Polter mit dem vermeintlich schwächeren rechten Fuß ab. Der Schuss von der Strafraumkante schlug unhaltbar im linken unteren Eck ein (28.). Nach einer etwas ruhigeren Phase, in der sich die Köpenicker tief in die eigene Hälfte fallen ließen, hätte Björn Jopek kurz vor dem Halbzeitpfiff für die Berliner Führung sorgen können. Angreifer Sebastian Polter legte quer auf Jopek, der kaum 2 Meter vor der Torlinie nicht zum Abschluss kam. Im Nachschuss scheitert Steven Skrzybski obendrein an Keeper Gikiewicz (45. + 2).

Nach dem Seitenwechsel verlegte sich Union auf eine defensiv ausgerichtete Grundordnung. Erst spät empfingen die Köpenicker den Gegner und zwangen ihn dort eng gestaffelt in die Zweikämpfe. Bei einem der wenigen erfolgreich gestalteten Spielzüge der Braunschweiger landete das Leder am Pfosten des von Daniel Haas bewachten Tores. Vegar Hedenstad hatte sich aus 7 Metern ein Herz gefasst, dabei jedoch zu ungenau gezielt (58.). Die Eintracht hielt den Druck nun konstant hoch, Union musste viel Abwehrarbeit verrichten und tat dies aufmerksam. Benjamin Köhler für Union und Jan Hochscheidt versuchten es dann jeweils aus der Distanz, beide jedoch ohne Erfolg (84./87.). Die Schlussphase wurde dann nochmal richtig spannend. So kam Jan Hochscheidt gegen Sören Brandy im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Kempter bewertete den Einsatz des Berliners jedoch als regelkonform und verzichtete auf den vom Braunschweiger Anhang geforderten Elfmeterpfiff. Wenig später ertönte der Schlusspfiff.

„Wir haben ein sehr intensives und rassiges Spiel gesehen. Beide Mannschaften können mit diesem Punkt sicherlich gut leben. Für heute hatten wir uns drei Punkte vorgenommen, das ist uns nicht gelungen. Wir hatten uns auch vorgenommen, Braunschweig nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Das ist uns dagegen sogar sehr gut gelungen. Aus meiner Sicht haben wir eine überragende Defensivarbeit abgeliefert, was auch der Schlüssel zum Punktgewinn war“, so die Analyse von Norbert Düwel nach dem Abpfiff.

Am Dienstag, dem 16.12.2014 empfangen die Eisernen zum zweiten Teil der Englischen Woche den Karlsruher SC im Stadion An der Alten Försterei. Anpfiff zum Spiel gegen die Mannschaft um den Ex-Unioner Dominic Peitz ist um 17:30 Uhr.

Tags
Saison 2014/152. Bundesliga