Kapitän sichert Punkt: Kreilach trifft beim 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf
Zum Auftakt des 2. Spieltages trennte sich der 1. FC Union Berlin 1:1-Unentschieden von Fortuna Düsseldorf. Den Ausgleich für Union erzielte Damir Kreilach nach einem Eckball.
Norbert Düwel schenkte der gleichen Startelf das Vertrauen wie in der Vorwoche in Karlsruhe. Zudem rückte Christopher Quiring für Abdallah Gomaa in den Kader. Spielen ließ Unions Chefcoach im 3 – 5 – 2-System mit folgenden Akteuren:
Haas – Puncec, Leistner, Schönheim – Kreilach, Özbek – Trimmel, Jopek (76. Kopplin), Köhler (66. Quiring) – Skrzybski (82. Nemec), Brandy
Die Begegnung empfing die 20.562 Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei mit einer munteren Anfangsphase. Beiden Teams sah man den Willen an, sich vor der beeindruckenden Kulisse unter Flutlicht zeigen zu wollen. Die beste Chance verbuchten dann zunächst die Gastgeber nach acht Minuten. Sören Brandy spielte von der Grundlinie zurück auf Steven Skrzybski. Der flinke Stürmer fand aus Nahdistanz in Michael Rensing seinen Meister. Fortunas Keeper vereitelte die Großchance reaktionsschnell mit dem Fuß. Auch in der Folge suchten beide Mannschaften den Weg nach vorne. Dann lauerte Christopher Trimmel am langen Pfosten der Gäste. Die Flanke von links erreichte den Österreicher zwar, doch konnten sich die Fortunen im letzten Augenblick in den Schuss des Neuzuganges werfen (13.). Düsseldorf setzte sich durch einen Distanzschuss von Michael Lindl anschließend erstmalig in Szene. Der durchaus gefährlich geschlagene Versuch verpasste das Gehäuse knapp (17.). Die Partie verlor dann etwas an Tempo. Nach einer halben Stunde erarbeitete sich Union wieder eine Halbchance. Benjamin Köhler flankte ins Zentrum, wo Steven Skrzybski aus 13 Metern nicht ausreichend Druck hinter seinen Kopfball bringen konnte – kein Problem für Michael Rensing. Ihren ersten richtig herausgespielten Angriff vollendete Düsseldorf zur Führung. Heinrich Schmidtgal zog den Ball von links flach in den Strafraum. Nachdem Charlison Benschop im Zentrum verpasste, zog aus spitzem Winkel Michael Liendl ab. Das Tackling von Benjamin Köhler konnte den Treffer zum 1:0 nicht verhindern (35.). Düsseldorf wurde nun stärker und verzeichnete mehr Ballbesitzzeiten. Benschop prüfte Daniel Haas kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Flachschuss, der im Nachfassen zur Stelle war (44.). Ohne weitere Treffer schickte Schiedsrichter Knut Kircher die Spieler pünktlich in die Pause.
Mit einem Ausrufezeichen kehrte Fortuna Düsseldorf auf den Rasen zurück. Christian Gartner packte viel Kraft in seinen Vollspannschuss aus 20 Metern. Die Kugel rauschte mit Tempo an den linken Pfosten und von dort ins Aus (49.). Gegenüber düpierte Benjamin Köhler gleich zwei Gegenspieler, spielte quer auf Björn Jopek, der platziert schlenzte. Michael Rensing zeigte seine Klasse und wischte den Ball mit voller Körperstreckung um den Pfosten (56). Union beschränkte sich nun nicht mehr einzig auf die Chancensuche aus dem Spiel heraus. Es kamen auch Standards in Betracht, wie nach 64 Spielminuten. Die Ecke von Baris Özbek verlängerte Sören Brandy an den zweiten Pfosten. Kapitän Damir Kreilach entledigte sich seines Bewachers und drückte den Ball nach 28 Spielen ohne eigenen Treffer zum Ausgleich über die Linie. Union wurde präsenter und Düsseldorf wirkte verunsichert. Offensiv fanden nur noch die Platzherren statt, die ihr spielerisches Übergewicht bis an den gegnerischen Kasten herantrugen, die entscheidende Lücke aber nicht fanden. Auch der Kopfball von Christopher Trimmel nach einer Ecke schaffte es nicht bis in die Maschen, da Rensing erneut zupackte (83.). In der ersten Minute der Nachspielzeit bebte nochmal das Aluminium des Tores hinter Daniel Haas. Sergio Pinto schickte das Leder aus 21 Metern an die Unterseite des Quergestänges. Wenig später war das Spiel zu Ende.
„Man muss mit dem Punkt zufrieden sein. Wir haben sehr gut begonnen. Leider hat Michael Rensing einen überragenden Tag erwischt und uns das Leben schwer gemacht. Gegen Ende der ersten Halbzeit haben wir an Aggressivität verloren, was auch zum Gegentor geführt hat. Die Mannschaft hat Moral gezeigt und sich zurückgekämpft. Das Spiel hätte nach Pfosten- und Lattentreffern auch gegen uns laufen können. Aber ich denke, insgesamt hat das Spiel keinen Sieger verdient gehabt“, so die Analyse des Trainers nach interessanten neunzig Minuten.
Die Liga pausiert am kommenden Wochenende. Grund dafür ist die erste Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbes. Hierfür reisen die Union-Profis am nächsten Sonntag nach Heidenheim. Anstoß gegen den Zweitliga-Aufsteiger ist am Montag, dem 18.08.2014 um 18:30 Uhr in der Voith-Arena.