0:2 in Bielefeld: Union unterliegt verdient
Am vorletzten Spieltag der Bundesligasaison 2015/16 reiste die Mannschaft des 1. FC Union Berlin nach Ostwestfalen, wo sie in der SchücoArena vor 19.943 Zuschauern auf Arminia Bielefeld traf. Nach seiner langen Verletzungspause stand Steven Skrzybski dabei erstmals wieder im Kader, nahm allerdings auf der Bank Platz.
Trainer André Hofschneider schickte seine Elf bei sommerlichen Temperaturen in folgender Formation auf den Rasen:
Busk – Kessel, Leistner, Pogatetz, Parensen – Daube – Zejnullahu, Kroos (63. Nikci)– Kreilach – Brandy, Wood (63. Quiring)
Die Hausherren zeigten sich in den ersten Minuten bissig und setzten Union früh unter Druck. Das hohe Pressing zeigte nach neun Minuten das erste Mal Wirkung. Fabian Klos schnappte sich einen Fehlpass von Felix Kroos, scheiterte dann aber völlig frei am gut reagierenden Jakob Busk. Doch auch Union erspielte sich Chancen. Die Beste hatte Damir Kreilach, der nach einer Hereingabe von Kessel mit seinem Schuss an der Querlatte scheiterte (29.). Nur vier Minuten später trafen auch die Bielefelder das Aluminium. Ein abgefälschter Pass landete bei David Ulm der die Kugel aus spitzem Winkel nur an den Innenpfosten setzte. Mit dem torlosen Remis ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.
Nur kurz nach Wiederanpfiff gingen die Ostwestfalen in Führung (53.). Nach einem Freistoß für Union schnappte sich Hemlein das Leder und trieb den Ball über die rechte Außenbahn, seine Hereingabe verwertete Ulm aus kurzer Distanz zum 1:0-Führung. In den nächsten Minuten wollten die Hausherren weiter nachlegen, scheiterten aber aus aussichtsreichen Positionen immer wieder am gut aufgelegten Union-Schlussmann Jakob Busk. Nach 63 Minuten wechselte André Hofschneider doppelt und stellte das System um. Die Außenpositionen wurden stärker besetzt, was das Angriffsspiel belebte. So kamen die Köpenicker zu Chancen, ließen die Präzision im Abschluss aber vermissen. Bielefeld verlegte sich zusehends auf Konter und sorgte so für Gefahr. Immer wieder scheiterten sie dabei aber am gut reagierenden Torhüter Busk. Nach einer Schlussphase mit guten Möglichkeiten für Union war es schließlich Arminen-Kapitän Fabian Klos, der die Partie entschied. Nach Zuspiel von David Ulm ließ er sich die Chance nicht nehmen und erzielte quasi mit dem Schlusspfiff den Treffer zum 2:0-Endstand (90+3).
„Glückwunsch an Bielefeld zum verdienten Sieg. Bis auf wenige Ausnahmen sind wir nicht zwingend ins Spiel gekommen und haben unsere Möglichkeiten, von hinten herauszuspielen, fahrlässig verschenkt. Zur Halbzeit war der Spielstand für uns das einzig Gute“, so Union-Trainer André Hofschneider in der Pressekonferenz nach der Partie. „Nach dem Rückstand war es fast klar, dass wir entweder noch ein Tor machen, oder eines bekommen. In den letzten 30 Minuten lief das Spiel dann so, wie wir es uns vorgenommen haben. Auch weil Bielefeld uns mehr Räume gegeben hat. Insgesamt geht das Ergebnis so in Ordnung.“
Am nächsten Sonntag, dem 15.05.2016, steht für den 1. FC Union das letzte Spiel der Saison an. Im Stadion An der Alten Försterei ist dann der bereits aufgestiegene SC Freiburg zu Gast. Der Anpfiff für die längst ausverkaufte Partie erfolgt um 15:30 Uhr.