Torreicher Auftakt:

9 Union-Tore in Brandenburg

Die Profimänner des 1. FC Union Berlin gewinnen ihr erstes Testspiel der Sommervorbereitung beim Brandenburger SC Süd 05 mit 9:1. Während des Spiels beim Brandenburg-Ligisten kommen 22 Unioner Akteure zum Einsatz, Andrej Ilic zeigt sich dabei mit vier Toren besonders treffsicher.

1. FC Union Berlin: Rönnow (46. Klaus) – Skarke (46. Preu), Ogbemudia (46. Doekhi), Král (46. Jaeckel), Rothe (46. Leite), Markgraf (46. Juranović) – Schäfer (46. Burcu), Khedira (46. Tousart), Ali (46. Sliskovic) – Burke (46. Ljubičić), Ilic (46. Ansah) 

Brandenburger SC Süd 05: Zarkura  (44. Boy) – Allamyar (46. Joaquim), Schrobsdorff, Lück (46. Rocha), Pribbernov (46. Fels) – Berezowsyi (46. Klemz), Cinar (46. Abdulkarim), Alves Nonato (46. Lind), Richter (46. Diamini), Mustapha (46. Tosta Cesario) – Flint (46. Dethloff) 

Personal: Beim ersten Testspiel der laufenden Vorbereitung konnte Cheftrainer Steffen Baumgart auf fast alle Akteure zurückgreifen, einzig Aljoscha Kemlein und Wooyeong Jeong standen noch nicht zur Verfügung. Ergänzt wurde der heutige Spieltagskader daher mit den U19-Spielern Elias Ali und Duje Sliskovic während mit Offensivkraft Oliver Burke zudem ein Neuzugang in der Startelf stand. 

Zuschauer: 2980 

Tore: 1:0 Ali (10.), 2:0 Ilic (15.), 3:0 Ilic (21.), 3:1 Richter (30.), 4:1 Markgraf (37.), 5:1 Ilic (41.), 6:1 Ilic (45.+2), 7:1 Ljubičić (57.), 8:1 Tousart (67.), 9:1 Burcu (71.) 

Ilić-Viererpack im Dauerregen – Traumtor des BSC Süd

Bei nasskaltem Wetter in Brandenburg an der Havel übernahmen die Eisernen in den heute vorgestellten hellblauen Trikots mit Hauptsponsor Raisin auf der Brust zwar erwartungsgemäß die Spielkontrolle, den ersten nennenswerten Abschluss jedoch verzeichneten die Gastgeber durch Can Cinar. Sein Abschluss aus halbrechter Position nach sieben Minuten stellte für Frederik Rönnow im Union-Tor aber kein Problem dar. Auf der anderen Seite scheiterte Oluwaseun Ogbemudia im Nachgang an einen Eckball am gut parierenden BSC-Torwart Tornike Zarkura (9.). Besser machten es die Bundesliga-Profis wenige Sekunden später als Nachwuchs-Akteur Elias Ali einen durchgerutschten Ball in der Mitte per Direktabnahme zum 1:0 versenkte (10.). Während BSC-Torhüter Zarkura in der Folge weitere – teils starke – Paraden zeigte, war er gegen Andrej Ilić’ Abstauber nach einem Eckball machtlos und auch als der Serbe nach einem Schnittstellenpass des spielfreudigen Ali alleine vor ihm auftauchte, musste er sich geschlagen geben. Durch diese Treffer (15. und 21.) führten die Eisernen also schnell mit 3:0.  

Alle Anwesenden kamen auch danach weiter auf ihre Kosten: Erst zwang Pedro Alves Torhüter Rönnow per Gewaltschuss zu einer Flugparade (23.), zwei Minuten später setzte Tim Skarke einen Versuch aus 18 Metern an den rechten Pfosten. Die Gastgeber, welche spielerisch oft an der letzten Unioner Abwehrreihe hängen blieben, versuchten es immer wieder mit Schüssen aus der Distanz, gegen den punktgenauen Abschluss aus 25 Metern von Patrick Richter war dann nach einer halben Stunde auch Rönnow machtlos.  

Auf dem Weg zum vierten Tor scheiterten in Minute 35 erst Andrik Markgraf und wenig später Andrej Ilić, jeweils schnellte Zarkura dazwischen. Besser machte es der aufgerückte Jungprofi zwei Minuten später, als er eine Ali-Vorlage von der linken Seite im Netz unterbrachte.  

Im immer stärker werdenden Brandenburger Regen war es nach 41 Spielminuten András Schäfer, der mit einem starken Dribbling Ilić’ dritten Treffer vorbereitete und so großen Anteil am 5:1 hatte. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte der Mittelstürmer im Eins-gegen-Eins gegen den kurz zuvor eingewechselten Kilian Boy seinen vierten Treffer zum 6:1 (45.+2).  

Fußballspiel mit Spielern in blauen und roten Trikots, eine angespannte Spielsituation vor Publikum im Hintergrund.
Spielszene im Fußball mit Spielern in blauen und roten Trikots auf einem Rasenplatz und einer zuschauenden Menge im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in einem Spiel, einer in roter und einer in hellblauer Uniform, auf einem grünen Spielfeld.
Ein Spieler in hellblauem Trikot dribbelt den Ball auf einem Fußballfeld, während Fans im Hintergrund jubeln.

Weniger Offensive nach dem Seitenwechsel – Burcus Premierentreffer

Beide Teams kamen zur zweiten Halbzeit runderneuert aus den Kabinen, mehr Drang nach vorne hatte aber weiterhin die Elf von Cheftrainer Steffen Baumgart. Marin Ljubičić war in Minute 57 nach einem Juranović-Eckball zur Stelle und drückte diesen mühelos über die Torlinie. Seinen zweiten Treffer verpasste der Kroate sieben Minuten später, als er einen präzisen Pass von Lucas Tousart noch erlaufen konnte, das Leder dann aber an Tor und Schlussmann vorbeilegte. Tousart machte es kurz darauf selbst besser und köpfte einen Eckball aus wenigen Metern zum 8:1 in die Maschen.  

Die letzten 20 Minuten der Partie läutete Leihrückkehrer Livan Burcu mit einem punktgenauen Abschluss ins rechte Toreck ein, von der Strafraumkante aus ließ er Torwart Boy keine Abwehrchance. Neuzugang Ilyas Ansah wollte sich nach 82 Minuten ebenfalls in die Torschützenliste eintragen, sein Kopfball nach einer Burcu-Flanke von der linken Seite rauschte aber knapp am Tor vorbei.  

Je näher die 90-Minuten-Marke rückte, desto weniger Spielfluss sah man auf beiden Seiten, oft führten Standardsituationen zu den gefährlichsten Momenten. An die torreiche erste Halbzeit konnte der zweite Durchgang nicht mehr anknüpfen und so endete die Partie ohne Nachspielzeit mit dem Ergebnis von 9:1 für den 1. FC Union Berlin. 

Spielszene eines Fußballspiels im Regen, Spieler in roten und blauen Trikots, Zuschauer mit Regenschirmen im Hintergrund.
Spieler in blauen und roten Trikots auf dem Platz, während es regnet. Zuschauer mit Regenschirmen im Hintergrund.

Stimmen nach dem Spiel

“Im ersten Spiel geht es nicht um Tore, sondern darum, sich auf die Saison vorzubereiten. Auch Fitness und Kondition spielen jetzt eine Rolle. Trotzdem ist schön zu treffen und ich hoffe, dass ich noch mehr Spielzeit mit Oliver bekomme. Die ersten 45 Minuten zusammen waren aber schon gut”, so Andrej Ilić nach dem Abpfiff. 

David Preu ergänzte: “Es war das erste Spiel bei nicht gerade einfachen Bedingungen. Trotzdem können wir einiges daraus mitnehmen, besonders im Offensivspiel. Ich denke auch, dass wir einige Tore sehr gut herausgespielt haben.” 

“Ich glaube es war ein gutes Spiel, beide Halbzeiten waren okay. Insgesamt waren wir sehr engagiert und hatten gute Aktionen und dass nicht alles klappt, ist auch normal. Es war also insgesamt ein vernünftiger Auftritt, auch hinsichtlich der ersten Woche”, zog Cheftrainer Steffen Baumgart sein Fazit nach dem Test. 

Ausblick 

Um weitere Spielpraxis zu sammeln, tritt die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am morgigen Sonntag beim SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde an. Die Partie in der Jahnsportstätte in Ahrensfelde wird ebenfalls um 15:30 Uhr angepfiffen und kann im Stream bei AFTV+ live verfolgt werden. 

Tags
Profis MännerSaison 2025/26Testspiel