Fußballwochenende im TZO:
Spannende Turnierserie der Eisernen
Am 12. und 13.07. richtete der 1. FC Union Berlin im Trainingszentrum Oberspree die beiden Turniere des Oberspree Pokals und des Köpenick Pokals aus. Bei der zweiten Auflage des Oberspree Pokals am Samstag kamen alle Mannschaften aus der unmittelbaren Umgebung der Köpenicker. Während am zweiten Turniertag Teams aus ganz Berlin dabei waren.
Oberspree Pokal
Eine Besonderheit des Turniers für den 2013er-Jahrgang war, dass die Gruppen erst kurz vor Beginn ausgelost wurden. Nach kurzfristiger Absage einer Mannschaft stellten die Eisernen zwei Teams und waren somit doppelt im Lostopf vertreten. Von Beginn an schenkten sich die Spieler auf dem Feld nichts und führten intensive Duelle bei immer wieder einsetzendem Regen.
Nach der Gruppenphase ging es dann in spannende K.O.-Spiele, wo jedes Team versuchte, die bestmögliche Platzierung zu erreichen. Im Spiel um den Turniersieg standen am Ende der Köpenicker FC und eine Vertretung des 1. FC Union Berlin, die im 9-Meter Schießen den Sieg erringen konnten.
Stimme zum Turnier
U12-Trainer Joel Zachow erklärte im Nachgang des Turniers: „Es war heute ein toller Tag, nicht nur für uns, sondern für die ganze Region. Trotz des nicht so schönen Wetters waren einige Zuschauer da, die ein tolles Turnier gesehen haben. Die Platzierungen mit Platz eins und drei unserer Jungs war eine schöne Belohnung zum Abschluss des Turniers.“
Köpenick Pokal
Auch am zweiten Turniertag ging es mit packenden Duellen weiter, dieses Mal aber in einem Gruppensystem mit sieben Mannschaften des 2012er-Jahrgangs, wo jeder gegen jeden spielte und mit dem ersten Anpfiff K.O.-Spiel-Stimmung aufkam.
Das Turniergeschehen war bis zum letzten Spiel offen, in dem die beiden bis dahin Führenden gegeneinander antraten. Am Ende konnte der SC Staaken mit einem Unentschieden gegen den direkten Kontrahenten Berliner Athletik Klub den Turniersieg eintüten. Die Eisernen erreichten den sechsten Tabellenplatz, spielten aber mit ihrem 2013er-Jahrgang durchweg gegen jahrgangshöhere Teams.
Stimmen zum Turnier
„Es war heute eine wichtige Erfahrung für uns, gegen körperlich stärkere Mannschaften auf dem Großfeld zu spielen“, fasste U13-Trainer Nicholas Kuberka nach dem Turnier zusammen. „Ich denke, jeder der Jungs hat Dinge mitgenommen und kann Sachen daraus lernen. Für uns waren es viele neue Erfahrungen und ganz viel lernen.“
Janek Kampa, Leiter des Nachwuchsleistungszentrum resümierte im Anschluss der Turniere: „Solche Turniere machen nicht nur uns als Veranstalter Spaß, sondern es ist schön zu sehen, wie die Gastmannschaften sich über die Spielbedingungen am TZO freuen. Wir haben an zwei Turniertagen mit insgesamt 24 Mannschaften tolle Fußballspiele gesehen und freuen uns darauf, dass beide Turniere im kommenden Kalenderjahr als Bestandteil der neuen Turnierserie weitergeführt werden. Der Oberspree Pokal geht dann in seine dritte Auflage und der Köpenick Pokal in seine zweite.”