DFL Stiftung an der Alten Försterei zu Gast:
Netzwerktreffen „Bundesliga bewegt“
Am 9. und 10. Juli fand im Stadion An der Alten Försterei ein Netzwerktreffen mit Vertretern verschiedener Profivereine im Rahmen von „Bundesliga bewegt“ statt. Das Programm wurde 2022 von der DFL Stiftung ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Verzahnung verschiedener Bewegungsangebote zu fördern und Synergien zu schaffen. Insgesamt sind 20 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie 3. Liga Teil des Netzwerks.
Inhalt und Zielsetzung
Beim Netzwerktreffen kamen Vertreter der Vereine zusammen, die an der inhaltlichen wie auch strategischen Weiterentwicklung des Programms mitarbeiten. Dafür wurde mit dem Stadion an der Alten Försterei ein passender Veranstaltungsort gewährleistet. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war, Aspekte von Wirkungsmessungen und die strategische Weiterentwicklung des Programms im eigenen Club den Teilnehmern näherzubringen.
Ablauf am Mittwoch, dem 09.07.2025
Gegen Mittag startete das Netzwerktreffen mit einem Mittagssnack und einer Begrüßung seitens der DFL Stiftung (DFLS), die als Veranstalter fungierten. Nach dem offiziellen Beginn wurde die Sportförderung des 1. FC Union Berlin vorgestellt. Vor einer kurzen Pause hielt ein Vertreter von SPORT VERNETZT einen Vortrag und gab Impulse zur frühzeitigen und ganzheitlichen Bewegung von Kindern. Anschließend war es „Value for Good“, ein Unternehmen, welches seit einigen Monaten in enger Zusammenarbeit mit der DFL Stiftung und den Vereinen der Frage auf den Grund gegangen ist: Welchen finanziellen Mehrwert Bewegungsangebote für die Gesellschaft haben? Zum Abschluss des ereignisreichen Tages wurden alle Teilnehmer zu einer Stadiontour plus Teamfoto eingeladen, bevor es noch ein gemeinsames Abendessen gab.
Ablauf am Donnerstag, dem 10.07.2025
Am zweiten Tag lag der Fokus zunächst auf dem „Aufbau und Gelingensbedingungen von festen Strukturen/Netzwerken in Sozialräumen“. Dazu gab es Input und Reflexionsimpulse von Professorin Katja Zehbe. Gegen Ende des zweiten Tags wurde der Blick auf folgende Thematik gerichtet: „Bundesliga bewegt“-Vision und strategische Weiterentwicklung des Programms auf Club-Ebene: Entwicklung von club-individuellen Zielen für „Bundesliga bewegt“. Mit einer Feedbackrunde sowie einem Ausblick des Treffens rundete die Stiftung der DFL ein gelungenes Netzwerktreffen ab.
Stimme zum Netzwerktreffen
Jan Scharlowsky, Leiter der Sportförderung, zieht nach zwei erlebnisreichen Tagen ein Fazit: „Wir haben uns sehr gefreut, dass das Netzwerktreffen von „Bundesliga bewegt“ bei uns im Stadion stattgefunden hat. Der Austausch mit anderen Vereinen gibt immer wieder wertvolle Impulse für die eigene Arbeit. Gleichzeitig sehen wir, dass wir mit unserem Engagement bereits auf einem sehr guten Weg sind.“