Bundesliga-Aufsteiger aus Hamburg:
Union holt Matheo Raab zwischen die Pfosten
Der 1. FC Union Berlin begrüßt mit Matheo Raab einen weiteren Neuzugang für seine Profimannschaft der Männer. Der Torhüter wechselt vom Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV zu den Eisernen.
“Schlag den Raab” als Motto einer Karriere
Dass Matheo Raab ein Frühstarter ist, zeigte sich bereits im Jahr 2015: Im Alter von gerade einmal 16 Jahren gab der gebürtige Weilburger bei den Sportfreunden Eisbachtal sein Debüt in einer Herrenmannschaft. Eine Spielzeit später folgte der Wechsel zu den 05ern von Eintracht Trier. Hier war er zwar lediglich für die U19 im DFB-Pokal der Junioren sowie in den Relegationsspielen der U19-Staffel Süd/Südwest aktiv, trotzdem empfahl er sich für höhere Aufgaben und schloss sich zur Saison 2017/18 dem 1. FC Kaiserslautern an.
Bei der Zweitvertretung der Roten Teufel hütete Raab in den kommenden drei Jahren in insgesamt 27 Partien das Tor in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und schaffte darüber 2020 den Sprung zu den Profis in die 3. Liga. Sein Debüt für den FCK folgte bereits im November 2020 bei einem 1:1 gegen den 1. FC Saarbrücken, spätestens zu diesem Zeitpunkt war Raab also im Profifußball angekommen. Als unumstrittene Nummer Eins zwischen den Pfosten hatte Raab 2021/22 großen Anteil an Kaiserslauterns Rückkehr in die 2. Bundesliga: lediglich vier Partien verpasste er, stand dafür aber auch im DFB-Pokal und der entscheidenden Relegation gegen Dynamo Dresden im Kasten.
Zur neuen Saison 2022/23 schloss sich der 1,87m große Schlussmann dem Hamburger SV an und fungierte dort als Ersatz hinter Daniel Heuer Fernandes. Sein erster Einsatz ließ trotzdem nicht lange auf sich warten: Ausgerechnet gegen die ehemaligen Kollegen aus Kaiserslautern hielt er beim 1:1 am elften Spieltag einen Zähler fest. In der Rückrunde der folgenden Spielzeit stieg Raab unter Cheftrainer Tim Walter und dessen Nachfolger Steffen Baumgart zur Nummer Eins auf und absolvierte inklusive der drei DFB-Pokalspiele insgesamt 17 Einsätze. In der Aufstiegsspielzeit der Hamburger kamen vier weitere Partien hinzu, wobei Raab in der Liga dreimal ohne Niederlage blieb.
Drei Fakten über Matheo Raab
Beim HSV stand Raab in zwölf Partien gemeinsam mit László Bénes auf dem Platz, unter Unions Chef-Trainer Steffen Baumgart absolvierte er insgesamt 16 Einsätze
In jungen Jahren war er mit der Familie oft auf der Kartbahn und auch heute noch hat er ein Faible für Autos
In der 2. Runde des DFB-Pokals 2023/24 avancierte er gegen Arminia Bielefeld zum Matchwinner: Mit mehreren starken Paraden rettete er den HSV in die Verlängerung, im Elfmeterschießen hielt er den entscheidenden Versuch der Arminen
Stimmen zum Wechsel
“Der Weg, den Union in den letzten Jahren gegangen ist und in Zukunft weiter gehen will, hat mich sofort überzeugt. Ich habe viel Gutes über das Stadion und die Fans gehört und kann es kaum abwarten, das alles selbst zu erleben. Ich freue mich auf meine neuen Kollegen und will der Mannschaft unbedingt helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen”, so Matheo Raab im Zuge der Vertragsunterschrift.
“Mit Matheo erhalten wir eine weitere wichtige und interessante Komponente für unser Torwart-Team. Wir sind überzeugt davon, dass er die Konkurrenz zwischen den Pfosten beleben wird und freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat”, betonte Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer beim 1. FC Union Berlin.