Bringt das Kleeblatt den Unionern Glück?
Nächster Formcheck für die Eisernen
Am Sonnabend, dem 26.07.2025, steht für die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin das erste Testspiel im Sommertrainingslager an. Die Mannschaft von Steffen Baumgart trifft im Sportpark Ronhof auf den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Der Anstoß der Partie erfolgt um 14 Uhr.
Die Ausgangslage
Für die Franken ist es bereits der letzte Probelauf vor dem Ligastart in einer Woche gegen Braunschweig. Die Vorbereitung der Spielvereinigung ist dementsprechend weit fortgeschritten: Gleich sechs Testspiele hat das Kleeblatt bereits absolviert – zuletzt trennte man sich in einem Doppeltest von Waldhof Mannheim (4:1) und Huddersfield Town (0:1) mit gemischtem Erfolg.
Auch für die Eisernen ist es nicht der erste Härtetest des Sommers. Am vergangenen Wochenende traf Union in Österreich bereits auf den Linzer ASK (2:0) und Rapid Wien (1:1), ehe das Team am Mittwoch sein Trainingslager auf dem adidas Home Ground in Herzogenaurach bezog.
Dank einer starken Rückrunde 2021 und eines spektakulären Schlussspurts am letzten Spieltag – trotz Unterzahl gelang ein 3:2-Heimsieg gegen Düsseldorf – sicherte sich das „Kleeblatt“ als Tabellenzweiter den direkten Aufstieg und war zum zweiten Mal Teil des deutschen Oberhauses. Besonders beeindruckend: Fürth war die beste Auswärtsmannschaft der Liga und blieb im gesamten Kalenderjahr 2020 in Pflichtspielen in der Fremde ungeschlagen.
Seit dem direkten Wiederabstieg sind die Fürther wieder in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands aktiv und blicken auf eine turbulente vergangene Saison 2024/25 zurück. Nach einem ordentlichen Start rutschte die Mannschaft im weiteren Verlauf gefährlich nahe an die Abstiegsränge. Die klare Derbypleite gegen den 1. FC Nürnberg (0:4) brachte das Fass zum Überlaufen – Trainer Alexander Zorniger und Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi mussten ihre Posten räumen. Unter Interimscoach Leonhard Haas gelang letztlich die Wende: Ein 3:2-Sieg gegen den bereits feststehenden Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV am letzten Heimspieltag sicherte den Verbleib in Liga zwei.
Mit Thomas Kleine als neuem Cheftrainer und einer veränderten Mannschaft richtet sich der Blick nun wieder nach vorn. Ende Juni begann für die Fürther die Vorbereitung und sie zeigten sich torhungrig – unter anderem mit einem 13:1-Sieg gegen den 1. FC Herzogenaurach und einem 6:2 gegen die SpVgg Ansbach. Gegen den Halleschen FC kassierte die Mannschaft dann allerdings eine 1:2-Niederlage, zeigte jedoch im nächsten Test gegen Waldhof Mannheim eine Reaktion und gewann verdient mit 4:1. Nur wenige Stunden später folgte ein weiterer Test am gleichen Tag gegen Huddersfield Town – diesmal mit dem schlechteren Ende für die Franken: Gegen den englischen Zweitligisten unterlag Fürth knapp mit 0:1.
Statistisch gesehen ist Fürth ein gern gesehener Gegner der Eisernen: In bisher 27 Pflichtspielen setzten sich die Berliner elfmal durch, Fürth gewann fünf Partien. Elf Begegnungen endeten remis. Das letzte Aufeinandertreffen im Sportpark Ronhof liegt allerdings fast vier Jahre zurück – im Dezember 2021 siegte das Kleeblatt mit 1:0.
Verzichten muss Unions Trainerteam im fünften Testspiel der Vorbereitung auf Aljoscha Kemlein, Livan Burcu, Oluwaseun Ogbemudia, David Preu und Neuzugang Stanley Nsoki.
“Wir erwarten einen Gegner, der sehr gut vorbereitet ist. Immerhin ist es der letzte Test für Fürth vor dem Ligastart. Dazu wird ihr Spiel wohl sehr temporeich werden. Wir selbst müssen schauen, dass wir weiter an unseren Abläufen arbeiten und generell an dem, was uns auszeichnet. Es ist ein schweres Testspiel, aber wir geben alles, damit es eine erfolgreiche Partie wird”, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
Zum Auswärtsspiel werden rund 600 Unioner erwartet. Restkarten für den Gästeblock können von Unionern an der Tageskasse erworben werden. Ebenfalls vor Ort sein wird auch das Union-Fahr-Zeughaus. Hinweise zum Stadionbesuch gibt es hier.
Die Partie wird live auf AFTV+ übertragen. Darüber hinaus informiert Union wie gewohnt auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.